Massivholz
Ausgesuchte Holzqualität, die außergewöhnlich breiten Lamellen und die sichtbare, sehr präzise Keilverzinkung verleihen dieser sehr massiven Echtholzplatte eine besonders hohe Wertigkeit.
Spezifizierung: Leimholz, Oberseite A-Qualität, Unterseite B-Qualität, keilverzinkt, Verzinkung auf der Vorderseite sichtbar, Vorderkante in vielen Kantenvarianten lieferbar.
Plattenstärke: Die Platten sind in 30, 40, 60 und 80 mm Stärke lieferbar. Die 60 und 80 mm Platten werden aufgedoppelt und sind vollmassiv oder in Rahmenbauweise lieferbar
Planungsinformation: Die Oberfläche wird werksseitig mit einem speziellen Pflegeöl behandelt. Wir liefern bei jeder Kommission ein Montageset mit, in dem sich unter anderem auch das Pflegeöl befindet. Nach der Montage muss die Platte ein weiteres Mal mit dem Pflegeöl behandelt werden. Ein Pflegeset kann mitbestellt werden.
Materialinformation: Holz ist ein Naturprodukt, das bei regelmäßiger Pflege im Laufe der Jahre immer schöner wird. Dieser natürlich lebendige Werkstoff fühlt sich gut an, strahlt Wärme aus und sorgt für ein angenehmes Raumklima. Holz lässt sich reparieren, auf- oder umarbeiten. Farb- und Strukturschwankungen innerhalb einer Holzart sind völlig normal und unterstreichen den besonderen Charakter des Produktes. Diese individuellen Merkmale sind bedingt durch das Wachstum, das Alter der Bäume, regionale Vorkommen und Standorte sowie der damit verbundenen Nährstoffversorgung des Baumes. Massivholz ist pflegeleicht, wirkt antistatisch und zieht deshalb Staub nicht an. Massivholz ist ein hygroskopischer Werkstoff, der sich den raumklimatischen Gegebenheiten anpasst und somit Feuchtigkeit aufnehmen und abgeben kann. Achten Sie deshalb auf ein ausgeglichenes Raumklima und auf eine relative Luftfeuchtigkeit von 50 ±5 %. Wird das Massivholz ständig einer hohen Feuchtigkeit ausgesetzt, neigt die Platte zum Verzug sowie zum Quellen oder Schwinden. Kleinere Rissbildungen im Massivholz sind naturgegeben und normal.